Was bieten wir an?
Was es kostet und Wie man es finanzieren kann!


Bei der Frage der Finanzierung unseres Projektes, ist es uns vor allem wichtig, die Kosten für die Familien und Kinder möglichst gering zu halten oder sie komplett durch Sponsoren übernehmen zu lassen.
Die Kosten des Aktionstages ergeben sich je nach Art des Konzeptes, Anzahl der Teilnehmer und des möglichen Anfahrtsweges.
Möglichkeit der Finanzierung durch Sponsoren:
Schul-Fördervereine: durch eine Kostenübernahme durch den jeweiligen Förderverein der Schule können Kosten ähnlich wie bei Theaterbesuchen und anderen schulischen Projekten minimiert werden.
Sponsoring durch Externe: gerne unterstützen wir euch bei der Suche externer Sponsoren für den Handball-Aktionstag und besprechen zusätzlich mit dem jeweiligen Sponsor die Möglichkeiten der Gegenleistung.
Beispiel-Formular für die Sponsoring Anfrage






HandballForKids® ist ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler von der 1. - 6. Klassen durch Aktionstage spielerisch an den Handballsport heranführt. Innerhalb eines 90-minütigen Programms erlernen die Kinder erste handballerische Fähigkeiten, dürfen spielerisch und als Teams Challenges bewältigen und absolvieren anschließend unseren HandballForKids Aktionspass mit insgesamt sechs Stationen, welche die unterschiedlichsten Aspekte des Handballsports abdecken.
Das Sportangebot vermittelt zentrale Werte wie Bewegung, Teamgeist und Fairplay - genau diese sind unsere Leitlinien und stehen im Mittelpunkt des Projekts HandballForKids . Durch spielerisches Training bietet das Projekt eine ideale Plattform zur Förderung der motorischen Fähigkeiten sowie der
sozialen Entwicklung von Kindern. Sie lernen, Herausforderungen zu meistern, ihre Resilienz zu stärken und im Miteinander wichtige soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Mit unserem Projekt fördern wir gezielt den lokalen Vereinssport, indem wir Kinder spielerisch für den Mannschaftssport begeistern und ihnen den Weg in regionale Vereine eröffnen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Handballvereinen vor Ort fördern wir nicht nur den handballerischen Nachwuchs, sondern stärken auch die Vereinsstrukturen und das soziale Miteinander in der Region.





